Mittwoch, 21. Dezember 2011

Schöne freie Tag und ein frohes neues Jahr

Ihr Lieben,

heute fällt der Kurs aus, da wir erfahren haben, dass Ihr entweder früher Schluss habt oder mit euren Klassen noch unterwegs seid. Viel Spaß und erholsame freie Tage. Wir sehen uns im nächsten Jahr und freuen uns schon auf Euch!

Liebe Grüße, Jasmin und Ramin

Sonntag, 4. Dezember 2011

Lesetechniken (30.11.2011)

Beim letzten Mal waren wir eine kleine Runde. Eigentlich hatten wir geplant ein Projekt zum Thema "Lesetechniken und Inhaltsangabe" zu beginnen, welches über zwei Termine laufen sollte. Individuell wurde jetzt schon an diesen Themen gearbeitet. Wir werden aber trotzdem für alle beim nächsten Mal mit diesem Thema einsteigen, weil es eine wichtige Anforderung in Hinblick auf eure Ausbildung in der Schule, aber auch bezüglich eurer späteren Berufspraxis ist.

Außerdem habe wir euch noch eine Seite herausgesucht, auf der ihr weiterhin Rechtschreibübungen nach verschiedenen Schwierigkeitsgrade online bearbeiten könnt. Die Seite heißt:

Mittwoch, 30. November 2011

"Obdachlos" - (Geschichte 2 - Kreatives Schreiben 23.11.2011))

Und so lag er im Stadtpark, schaute in die Wolken und ließ einen Teil der Vergangenheit Revue passieren. Die Sonne schien ihm warm ins Gesicht. Dies vermittelte ihm ein zärtliches Gefühl, als würde sie sein Gesicht streicheln, ja es küssen.

Die Wolken zogen dort so vorbei und ab und zu sah er einfach nur die blaue Weite. In diesen Momenten, als wäre er gar nicht mehr hier, so als wäre die nächste Station, die nächste Haltestelle Australien oder es wäre Brasilien, so fühlte er. Er war eine Art Philosoph, schon immer anders gewesen. Was er dachte, würden sie es verstehen?

Diese verrückten Gedanken über das Leben und unter das Leben, was auch immer das für ihn bedeuten würde.

Eine Wolke verdeckte die Farben des Himmels, nahm Licht und Wärme, ließ ihm in Schatten zurück. Da waren sie nun wieder, schwarze Schatten der Vergangenheit und es ist Sommer. Ein kalter Schauer lief ihm den Rücken hinunter. Die Bilder in seinem Kopf, wie ein Standbild; er, die Flasche an der Brust, die Kapuze weit übers Gesicht gezogen in eisiger Kälte. Tagein, tagaus.

So gesehen war er in diesem Winter tausend Tode gestorben. Dennoch so schnell starb es sich nicht. Denn siehe da, die großen Wolken mit ihren schwarzen Schatten waren vorübergezogen und die Sonne küsste seine Wange. Ein sanftes Kribbeln im Körper und schon waren seine Gedanken wieder im Hier und Jetzt.

Ein bisschen schlafen, dachte er; Sonne sei Sonne und Schatten sei Schatten. Als er da so lag, so friedlich, traf es ihn mit voller Wucht. Er schreckte hoch. Schnee und das im Sommer? Mitten in seinem Gesicht! Dann musste ja irgendwie was verdreht sein, was ihn auch kaum wundern würde bei allem, was er bisher gesehen hatte. Dabei war es eine Gruppe Kinder mit ihren Erwachsenen, die hier mit einer Schneemaschine beschäftigt waren. Der Winter war es, der ihn nach einer Erfolgsperiode als Manager sowie einer darauf folgenden Krisenzeit als Obdachloser fast den kalten Atem genommen hatte.

Die Sonne schien und jemand der lange Zeit ohne Zuhause gelebt hatte, machte sich auf, um einen Schneemann im Sommer zu bauen.

"Was für ein verrückter Tag" (Geschichte 1 - Kreatives Schreiben 23.11.2011)

Der Kursleiter Sascha vom "Kompetenztraining" war einmal wieder pünktlich und gut gelaunt vorm Klassenraum und wartete auf seine Schützlinge. Die Minuten vergingen als endlich ein Schützling erschien. Doch Sascha war ganz anders als sonst. Er war ziemlich aufgeregt, weil sein Tag nicht so anfing, wie er wollte. Der Wecker ließ ihn einfach zu seinen Gunsten länger schlafen, so dass er erst jetzt bemerkte, dass er nur in Boxershorts vorm Raum stand.

Er rannte die Treppen so schnell er konnte nach unten. Auf dem Weg traf er ein paar andere Schüler aus dem Kurs, die ihn ganz traumatisiert anstarrten und ins Lachen verfielen. Doch was war das!

Er hatte vergessen, wo er sein Auto geparkt hat und rannte die verschiedenen Gänge der langen Schule entlang. Diese erschienen ihm heute wie ein Labyrinth, aus dem er nicht raus fand. Er öffnete einige Türen, doch die führten entweder in leere Klassenräume oder in den leeren dunklen Keller, wo ihn die Mäuse mit einem fröhlichen lauten Piepen "Hallo" sagten.

Endlich hatte er es geschafft. Er erinnert sich, wo er sein Auto geparkt hatte und rannte wie eine wilde Hummel hin, schlüpfte in die Hose und war erleichtert, dass ihn in Boxershorts außer den paar Schülern und den Mäusen niemand gesehen hatte. Erleichtert in einer Hose bekleidet ging Sascha zu seiner Klasse für "Kompetenztraining Schreiben" und hielt den Unterricht wie gewohnt ab.

Als Schluss war ging er nach Haus, bereitete das Abendessen zu und setzte sich gemütlich vor den Fernseher. Er zappte durch die Kanäle und stoppte beim Abendprogramm vom NDR. "Upps", was war das. Sascha staunte nicht schlecht, da war doch tatsächlich eine Reportage von der FSP 2 und er mittendrin im Fernsehen in Boxershorts. Der Kompetenz-Lehrer staunte nicht schlecht, als er sich selbst im Fernsehen sah.

Mittwoch, 23. November 2011

Kreatives Schreiben - vom Ende einer Geschichte zum Anfang

Wir haben heute eine kreative Schreibaufgabe durchgeführt. Jede Kursteilnehmerin konnte aus jeweils zwei Stapeln Kärtchen ziehen, auf denen jeweils eine Tätigkeit oder ein Ereignis und eine Berufsbezeichnung geschrieben war. Die Kombination beider Kärtchen stellt das Ende oder den letzten Satz einer Geschichte dar, die von den Kursteilnehmerinnen dann geschrieben werden muss.

Zum Beispiel: "ein Alien heiraten" (Ereignis/Tätigkeit) + "Kinderarzt


In der Feedback Runde haben wir eure Meinungen hinsichtlich der Highlights und der Schwierigkeiten beim Kreativen Schreiben gesammelt. Hier eure Ergebnisse:

Mittwoch, 16. November 2011

Canoo (Internetseite) - Deutsche Wörterbücher und Grammatik

Wir haben eben im Kurs das Online Wörterbuch und die Grammtik von Canoo.net benutzt.

Hier ist der Link, damit ihr das Online-Wörterbuch auch zu Hause benutzen könnt.

http://www.canoo.net/

Mittwoch, 9. November 2011

Gemeinsame Bearbeitung von Arbeitsblättern zu verschiedenen Schwerpunkten der Rechtschreibung

Beim letzten Mal (26.10.2011) haben wir Gruppentische gebildet, denen jeweils verschiedene Übungen in Hinblick auf Bereiche der Rechtschreibung zugeordnet waren (Groß- und Kleinschreibung, Zusammen- und Getrenntschreibung -> sowie eine Übung zu Wortarten und zu zusammengesetzten Hauptwörtern).

Da beim letzten Mal (02.11.2011) auf Grund des Projekttages keiner von Euch da war, haben wir weitere Übungen zusammengetragen, so dass wir heute (09.11.2011) die Arbeit in Gruppen an unterschiedlichen Rechtschreibbereichen fortsetzen werden.

Sonntag, 23. Oktober 2011

Diktat - "Horror im Hotel"

Wäre ich doch daheimgeblieben! Das Hotel hat seinen exzellenten Ruf bestimmt durch Korruption bekommen. Beim Betreten meiner Suite musste ich feststellen, dass mein Bett schon belegt war. Ein paar Kakerlaken hielten gerade ein Mittagsschläfchen. Gut, das ist kein Grund zum Mäkeln, dass ich aber die Tür nicht mehr aufbekam, war keine Lappalie mehr. Sechsundvierzig Grad Zimmertemperatur und rostiges Leitungswasser versprechen einen prima Durchfall, aber keine Erholung. Natürlich war das Haustelefon so dilettantisch installiert, dass es mutmaßlich nie funktioniert hatte.

Was am helllichten Tage schon ärgerlich war, wurde bei Nacht erst recht zur Qual. Auf der Straße herumtorkelnde Urlauber, offensichtlich sturzbetrunken, ignorierten meine verzweifelten Armbewegungen am Balkonfenster. Ich schrie wie am Spieß, was die freundliche Putzkolonne von nebenan als Bitte um Ruhe missverstand, worauf sie von dannen zog. Dutzende Male hämmerte ich gegen die Zimmerwand. Aber auch das blieb ohne Erfolg, denn mein Zimmernachbar verstand nur Spanisch.

Es war haarsträubend! Statt am Strand spazieren zu gehen, rannte ich ums Bett, denn mittlerweile hatte sich ein landesüblicher Gecko eingefunden. Als er mich mit seinen Augen anstierte, sprang ich ziemlich schnell auf einen herumstehenden Sessel. Dort stand ich stundenlang, bis ich endlich gefunden wurde, und zwar von einer phänomenal großen Spinne. Das gab mir den Rest! Mein spontanes Zusammenbrechen ermutigte den Gecko dazu, ins Innere meines nicht nur klimabedingt durchgeschwitzten Pullovers zu steigen.

Nichtsdestoweniger hatte ich schlussendlich dennoch Spaß. Nachdem man mich doch noch befreit hatte, bekam ich einen hysterisch gereizten Lachanfall, als mich der Zimmerservice fragte, ob ich den auch rundum zufrieden sei. Dass ich auf dieses Hotel, aus dem ich gerade mit dem Leben davongekommen bin, nicht gut zu sprechen bin, ist wohl nicht verwunderlich. Lass mich euch einen wohlgemeinten Rat kundtun: Solltet ihr in Erwägung ziehen, dort Urlaub zu machen - vergesst es! Man ist dort vielfältigen Gefahren und größtem Stress ausgesetzt.

Mittwoch, 19. Oktober 2011

Kursinhalte vom 28.09.2011 - Gruppe 1 Besprechung Diktat / Gruppe 2 Diktat schreiben

Der Kurs wurde in zwei unterschiedliche Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe hat begonnen das schon geschriebene Diktat in Hinblick auf gemachte Fehler und mögliche Fehlerkategorien zu besprechen. Anhand einer Overhead-Folie mit der Lösung wurde ein Drittel des Textes diskutiert.

Gruppe 1 wird mit Jasmin in der kommenden Sitzung das Diktat auf diese Weise fertig bearbeiten.

Gruppe 2 hat das Diktat geschrieben und wird mit der Fehlerbesprechung in der kommenden Sitzung beginnen.

Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Ihr alle eure Diktate mitbringt.

Sonntag, 16. Oktober 2011

Lösungen zu den Dudenübungen

Hallo liebe KursteilnehmerInnen,
wie versprochen gibt es endlich die Lösungen zu der Dudenübung.
Leider haben wir ja nicht geschafft, jede Aufgabe einzeln durchzugehen,
daher findet ihr die Lösungen hier im Blog. Falls ihr noch weitere Fragen habt oder zu anderen Lösungen gekommen seid, sprecht uns gerne an, oder schreibt einen Kommentar zu dieser Nachricht.
Wir hoffen, ihr hattet schöne Ferien und fühlt euch gestärkt für die zweite Runde ;)
Liebe Grüße, Ramin Und Jasmin


Aufgabe 1:

* 24
* Mannheim/ Leipzig/ Wie Zürich

Aufgabe 2:

* Rechtschreibung, Zeichensetzung, Regeländerungen, Wörterbuchbenutzung, Gestaltung von Geschäftbriefen, Textverarbeitung und Email usw.

Aufgabe 3:

*
1. klärlich Klassenbuch Klavichord (S.579)
2. Schrittmachermaschine Schrotwaage Schulamt (S.908)
3. Pointillist Polarstern Politologin (S.794)
4. Stoiker Storch Stoß (S.974)
5. Colestin Computer Concorde (S.291)
6. Hip Hop Hitzefrei hitzig (S.505)

*
1. Revolver S.852
2. Karosserie S.564
3. Rhetorik S.853
4. Diphthong S.321
5. offiziell S.744
6. Archaismus S.196

Aufgabe 4:

1. Baumeister
2. Lat
3. Kleider
4. Münze
5. Sternen
6. Drude

Lösungswort: DUDEN

Aufgabe 5:

Bild: zwei Palmen

Mittwoch, 28. September 2011

Diktat - Feedback Gruppe 2

  • viele Worte, die man schon gehört hat, aber nicht oft schreibt
  • Unsicherheit in Bezuf auf die Schreibung
  • das Hören der Worte ist schwierig (Hörverstehen)
  • schwierig so viele Worte zu speichern
  • schwierig den Sinn des Satzes zu verstehen
  • unbekannte Worte --> "schreiben, wie man es hört"
  • manchmal ging es zu schnell, weil ich mich noch mit den unbekannten Wörtern beschäftigt habe
  • Groß-Kleinschreibung sowie Zeichensetzung

Dienstag, 27. September 2011

Kursinhalte vom 21.09.2011 - Abschluss Duden + Beginn Diktat

  • Beim letzten Mal wurde den Schülerinnen und Schülern, die noch nicht mit dem Arbeitsblatt zu Arbeitstechniken mit dem Duden fertig geworden sind, 15 Minuten Zeit gegeben, um weiter daran zu arbeiten.

  • In der Zwischenzeit wurde alle neuen TeilnehmerInnen mit den Lerntagebüchern vertraut gemacht.

  • Im letzten Teil der Unterrichtseinheit wurde ein Diktat geschrieben. Dieses wird in der nächsten Sitzung gemeinsam besprochen, um Fehlerkategorien bestimmen und einordnen zu können. Deswegen würden wir euch darum bitten, dass ihr alle das Diktat wieder mitbringt und es nicht zu Hause korrigiert. Das Diktat war sehr anspruchsvoll und die von euch gemachten Fehler werden von uns als Chance gesehen, damit wir gemeinsam ins Gespräch über Sprache kommen, um daran später die wichtigsten Rechtschreibregeln anknüpfen zu können.

  • Wir werden die Gruppe morgen aufteilen, damit diejenigen, die letzte Woche nicht da waren, auch die Möglichkeit haben, das Diktat zu schreiben. Bitte lasst euch das Diktat nicht vorher von den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zeigen. Damit würde die Übung keinen Sinn mehr machen, da wir gemeinsam nicht mehr unvoreingenommen über die Fehlerquellen diskutieren könnten.

  • Bitte bringt alle eure Lerntagebücher mit.

Mittwoch, 14. September 2011

Kursinhalte vom 14.09.2011 - Arbeiten mit dem Duden + Einführung Lerntagebuch














1. Einführung Duden

Wir haben uns heute anhand eines Arbeitsblattes mit der grundlegenden Struktur des Dudens auseinandergesetzt. Dabei sollte der Aufbau des Dudens kennengelernt und das Nachschlagen von vorgegebenen Wörtern geübt werden, da wir den Duden demnächst immer wieder als Nachschlagewerk gebrauchen werden und ihr ihn voraussichtlich auch bei Klausuren und schriftlichen Prüfungen verwenden dürft.


Folgendes Arbeitsblatt wurde bearbeitet:


Beim nächsten Mal werdet ihr noch kurz Zeit haben, die Arbeitsblätter weiter zu auszufüllen, bevor wir dann die Ergebnisse gemeinsam zusammentragen werden. Bringt bitte eure Arbeitsblätter alle mit.

2. Einführung Lerntagebuch (siehe Beitrag "Lerntagebuch")


Lerntagebuch

Wir haben heute Lerntagebücher an alle Teilnehmerinnen verteilt und würden ab sofort die letzten 15 Minuten des Kurses dazu nutzen, den eigenen Lernprozess in Hinblick auf die Unterrichtseinheit zu reflektieren.

"Das Führen von Lerntagebüchern ist eine bewährte Methode, die eigene Lernpraxis zu dokumentieren, zu erkunden, zu überprüfen und möglicherweise zu verändern" (via RPI)

Diese Fragen könnt ihr euch auf die erste Seite eures Lerntagebuchs schreiben:

1. Was habe ich heute gelernt?

2. Was ist mir nicht klar? An welchen Stellen habe ich noch Fragen?

3. An was möchte ich beim nächsten Mal noch weiterarbeiten?

Ihr müsst euch nicht streng an diese Fragen halten. Sie sind nur als mögliche Orientierung gedacht. Ihr könnt auch einen ganz anderen Weg gehen oder völlig frei euren Lernprozess im Lerntagebuch kommentieren.

Bitte bringt das Lerntagebuch zu jeder Sitzung mit.

Hier habe ich noch einen kleinen Artikel zu der Arbeit mit Lerntagebüchern gefunden:

Montag, 12. September 2011

Eure Erwartungen an die Kursinhalte (07.09.2011)

Herzlich willkommen

Wie versprochen haben wir für Euch eine kleine Internetseite eingerichtet, auf der wir in der Zukunft Übungen zu den einzelnen Inhalten des Kurses hochladen werden. Außerdem könnt Ihr auf diesem Weg auch verfolgen, was im Kurs stattgefunden hatt, wenn ihr mal nicht anwesend sein konntet.

Ihr könnt hier natürlich auch alle Beiträge kommentieren, Wünsche äußern und Fragen stellen.

Jasmin und Ramin wünschen Euch viel Spaß und viel Erfolg beim "Kompetenztraining Schreiben".